FAQ-Kategorien
Selbstverständlich können Sie mehrere Empfangsgeräte in Ihrem Haushalt nutzen. Die Aktivierung bezieht sich jedoch immer auf ein freenet TV Empfangsgerät. Fügen Sie ihrem freenet TV Kundenkonto einfach so viele Geräte hinzu, wie Sie möchten und aktivieren auf diesen eine beliebige Bezahlart, um auf unterschiedlichen Geräten alle Programme genießen zu können.
Damit Sie freenet TV in Ihrem Haushalt günstig nutzen können, haben wir attraktive Pakete mit hochwertigen Endgeräten inklusive 12 Monate freenet TV im Angebot. Dabei sparen Sie zum Teil mehr als 40 % und das Beste: Diese Pakete können Sie ganz einfach versandkostenfrei über unsere Hotline unter 0221 46708700 oder in unserem Webshop bestellen.
Ja, Sie können in Ihrem Kundenkonto mehrere Geräte verwalten.
Bitte beachten Sie, dass sich unsere Produkte an Privatpersonen richten und wir kein Produkt zur gewerblichen Nutzung anbieten. Die Anzahl der Geräte die Sie in Ihrem Kundenkonto verwalten können, ist daher limitiert.
Einen umfangreichen Überblick über verifizierte Hardware und spezifische Informationen zur Wahl von Geräten, die freenet TV empfangen können, finden Sie in unserem Shop.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, Hardware für den Empfang von freenet TV bei Ihrem Fach- und Einzelhändler vor Ort zu erwerben.
Achten Sie bitte auf das freenet TV Logo beim Kauf von Receivern. Geräte, die mit diesem Logo versehen sind, wurden von freenet TV verifiziert und sind für die Entschlüsselung der privaten Full HD-Programme geeignet.
Möchten Sie darüber hinaus auch freenet TV connect nutzen, so sollte die Hardware neben dem freenet TV Logo auch das freenet TV connect Logo besitzen. Für freenet TV connect ist zusätzlich eine Internetverbindung notwendig.
Die Software-Version für den freenet TV USB TV-Stick finden Sie in Ihrem freenet TV Kundenkonto.
Alternativ können Sie die Software für die Betriebssysteme Windows und macOS in dem nachfolgenden Link herunterladen und installieren.
1. Software für den freenet TV USB TV-Stick für die Windows-Version
2. Software für den freenet TV USB TV-Stick für die macOS-Version
Bitte beachten Sie: Für den freenet TV USB TV-Stick sowie die dazugehörige Software wurde der technische Service eingestellt. Es werden keine Updates oder anderweitige Anpassungen mehr vorgenommen.
Ihre freenet TV ID ist eine 11-stellige Nummer, welche Ihrem Receiver, CI+ Modul oder freenet TV USB TV-Stick zugeordnet ist. Diese finden Sie:
Wenn Sie ein CI+ Modul für den Empfang von freenet TV nutzen, dann sind Aufnahmen beim Programmanbieter RTL, zu denen RTL HD, RTL2 HD, VOX HD, NITRO HD, Super RTL HD und NTV HD gehören, aktuell leider nicht möglich. Außerdem schränkt RTL für seine Programme zum Schutz ihrer Werbefinanzierung das Vorspulen von Aufnahmen ein.
Da ein CI+ Modul technisch keine Vorspulsteuerung durch die Programmanbieter zulässt, untersagt RTL die Aufnahme mit CI+ Modulen allgemein. Diese Beschränkung gilt nicht nur für CI+ Module von freenet TV, sondern auch für CI+ Module von anderen Anbietern von Fernsehen über Satellit oder Kabel.
Damit Sie trotzdem so wenig wie möglich verpassen, können Sie bei vielen freenet TV Programmen laufende Sendungen bis zu 90 Minuten pausieren. Das Pausieren von Sendungen wird auch zeitversetztes Fernsehen oder „Timeshift“ genannt. Bitte beachten Sie, dass die pausierten Sendungen beim Umschalten automatisch gelöscht werden. Eine pausierte Sendung zu einem späteren Zeitpunkt wiederzugeben ist aktuell leider nicht möglich.
Wichtiger Hinweis: Sie können Aufnahmen von freenet TV Programmen nur auf dem Gerät wiedergeben, in dem das gleiche aktive CI+ Modul vorhanden ist, mit dem Sie die Aufnahme erstellt haben.
Die Durchführung eines Sendersuchlaufs ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Im Menü oder in den Einstellungen Ihres Gerätes finden Sie häufig einen automatischen und einen manuellen Suchlauf. Detaillierte Informationen zur Durchführung des Suchlaufs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Gerätes oder kontaktieren Sie den Gerätehersteller.
Für den initialen Suchlauf empfehlen wir Ihnen den automatischen Suchlauf, da dieser alle Kanäle und Frequenzen nach den Programmen durchsucht.
Sollten Sie nicht alle Programme gefunden haben, so können Sie mit Hilfe des manuellen Suchlaufs gezielt nach einzelnen Programmgruppen suchen. Wir haben Ihnen weitere Informationen zum manuellen Suchlauf in einem Dokument zusammengestellt.
Damit Sie Sendungen der freenet TV Programme aufzeichnen und wiedergeben können, benötigen Sie einen aufnahmefähigen Receiver, auf dem eine freenet TV Aktivierung vorhanden ist. Aufnahmen haben von Seiten der Programmanbieter kein Ablaufdatum. Deshalb können Sie Ihre Aufnahmen auch zu einem späteren Zeitpunkt wiedergeben und müssen nicht fürchten, dass diese durch die Programmanbieter gelöscht werden. Auf Wunsch des Programmanbieters kann bei einzelnen Programmen die Vorspulfunktion unterdrückt sein.
Damit Sie so wenig wie möglich verpassen, können Sie zusätzlich bei vielen freenet TV Programmen laufende Sendungen bis zu 90 Minuten pausieren, wenn Ihr Receiver dies unterstützt. Das Pausieren von Sendungen wird auch zeitversetztes Fernsehen oder „Timeshift“ genannt. Bitte beachten Sie, dass die pausierten Sendungen beim Umschalten automatisch gelöscht werden. Eine pausierte Sendung zu einem späteren Zeitpunkt wiederzugeben ist aktuell leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass die Programmanbieter von freenet TV zum Schutz ihrer Inhalte die Wiedergabe von Aufnahmen ausschließlich auf den Receivern erlauben, mit denen sie aufgenommen wurden und die eine gültige freenet TV Aktivierung besitzen.
Für die Wahl der richtigen Antenne ist immer Ihr Standort ausschlaggebend. Mit dem Empfangscheck bieten wir Ihnen eine Hilfestellung für die Auswahl der richtigen Antenne.
Folgende Antennentypen sind zu unterscheiden:
a) Passive Zimmerantenne
b) Aktive Zimmerantenne; nur in schwierigen Empfangssituationen und in den Randbereichen der Zimmerantennen-Versorgung erforderlich
c) Außenantenne (ungerichtete Antenne, wasserdicht für die Montage an der Hauswand, typische Größe DIN A5 bis DIN A4)
d) Dachantenne (Unterdachmontage oder Dachmontage)
Bei der Wahl einer Zimmerantenne mit integriertem Verstärker (aktive Antenne) sollte die Verstärkung möglichst einstellbar sein. So kann die Verstärkung auf das benötigte Maß erhöht und es können Übersteuerungen (ein für den DVB-T2 HD-Empfänger zu starkes Signal) vermieden werden. Ist der Zimmerantennenempfang mit einer passiven Stabantenne aufgrund der Empfangssituation nicht möglich, so hilft auch eine stabförmige Variante mit integriertem Verstärker meistens nicht, da das Rauschen ebenfalls verstärkt wird. Das Ausweichen auf eine andere, größere Bauform ist die bessere Wahl.
Wir verwenden bei freenet TV grundsätzlich eine kartenlose Lösung. Sollte es allerdings in der Zukunft notwendig werden, dass wir unseren Kunden aus Sicherheitsgründen eine Smartcard zur Verfügung stellen müssen, ist die von freenet TV zertifizierte Hardware mit der Möglichkeit ausgestattet, nachträglich eine Smartcard zu nutzen.
freenet TV ist mit den Receivern von verschiedenen Herstellern empfangbar. Die meisten Receiver mit einer Zertifizierung von freenet TV benötigen eine HDMI-Schnittstelle. Nur mit einem HDMI Anschluss, ist auch die Darstellung in Full HD auf Ihrem TV Gerät entsprechend möglich.
Es gibt allerdings auch einige Receiver die zusätzlich mit einer SCART-Schnittstelle ausgestattet sind. In unserem Shop finden Sie einige Geräte, die eine SCART-Schnittstelle besitzen. SCART ist allerdings nur zu empfehlen, wenn Ihr TV-Gerät keinen HDMI-Anschluss besitzt und Sie sich kein neues TV-Gerät kaufen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei diesen Geräten eine Darstellung der Programme in Full HD nicht möglich ist.
Ganz wichtig, nicht jedes Modell muss entsorgt werden. DVB-T Receiver, die mit dem DVB-T2 HD Logo gekennzeichnet sind, können weiter verwendet werden. Auch die DVB-T Antenne muss für den Empfang von DVB-T2 HD nicht unbedingt ausgetauscht werden. Bitte beachten Sie hierfür auch die Hinweise aus unserem Empfangscheck.
Kann Ihr alter DVB-T Receiver das neue DVB-T2 HD nicht mehr empfangen, sollten Sie diesen wie anderen Elektroschrott auch entsorgen. Bitte entsorgen Sie das Gerät nicht über den Hausmüll. Eine richtige Entsorgung garantiert die fachgerechte Wiederverwertung. Bei unsachgemäßer Entsorgung droht möglicherweise ein Bußgeld. Daher empfehlen wir Ihnen folgende Entsorgungswege:
Mit dem Hinweis auf das Ende der Gratisphase wollen wir Ihnen die Möglichkeit geben sich frühzeitig zu entscheiden, ob Sie freenet TV auch zukünftig weiter nutzen möchten und verhindern, dass Sie plötzlich und unerwünscht vor einem schwarzen Bildschirm sitzen. Sie können sich zwischen den Bezahlmethoden Guthabenkarte und Bankeinzug entscheiden. Eine Guthabenkarte können Sie ganz bequem online im freenet TV Shop, in einem Elektrofachmarkt oder über unseren telefonischen Kundenservice erwerben. Einen Bankeinzug können Sie ganz einfach und schnell in Ihrem freenet TV Kundenkonto einrichten.
Unser Tipp: Aktivieren Sie Ihr Gerät am besten rechtzeitig einige Tage vorher. Hier erfahren Sie mehr zu unseren Bezahlmodellen.
Der Empfang von Radioprogrammen über DVB-T2 HD ist aktuell nicht geplant. Der Fokus von freenet TV liegt auf dem Ausbau der Empfangsbereiche von DVB-T2 HD und der Erweiterung der verfügbaren TV-Programme in Full HD-Qualität.
Allerdings besteht für alle freenet TV Kunden, die Ihr TV Gerät oder Receiver mit dem Internet verbunden haben, die Möglichkeit Radioprogramme über freenet TV connect und/oder HbbTV zu empfangen.
Sollten Sie zum ersten Mal die freenet TV Player Software nutzen, dann ist der automatische Programmsuchlauf Teil der Schritte zur Einrichtung der Software auf Ihrem Laptop oder PC. Sollte die freenet TV Player Software beim Start erkennen, dass das letzte von Ihnen genutzte TV Programm nicht empfangen werden kann, dann wird Ihnen ebenfalls empfohlen einen erneuten automatischen Programmsuchlauf durchzuführen.
Möchten Sie im Anschluss noch einmal einen Programmsuchlauf durchführen, so können Sie diesen über das „Hauptmenü“ im Punkt „Einstellungen“ unter „Programmsuchlauf“ erneut starten. Bitte beachten Sie, dass durch die Durchführung eines automatischen Programmsuchlaufs Ihre bestehende Programmliste gelöscht wird.
Als erste und bisher einzige portable Lösung ermöglicht der freenet TV-Stick mit integrierter Verschlüsselungstechnologie und USB 2.0 den Empfang öffentlich-rechtlicher, sowie privater Programme in Full HD Bildqualität.
Für die Nutzung beispielsweise auf dem Balkon, im Garten, beim Camping ist keine dauerhafte Internetverbindung nötig. Der TV-Stick funktioniert demnach ohne Datenvolumen zu verbrauchen.
Hinweis: Mit dem freenet TV-Stick können Sie freenet TV connect nicht empfangen.
Auch für den freenet TV-Stick gilt: Bitte richten Sie die Antenne so aus, dass die Privatsender bestmöglich empfangen werden. Die Antenne sollte dabei in der Nähe eines Fensters und frei stehen.
Die beste Antennenposition für den Empfang von DVB-T2 muss nicht zwangsläufig die sein, die Sie bei DVB-T hatten. Die mitgelieferte Antenne entspricht der einer Zimmerantenne. Bitte überprüfen Sie unter www.freenet.tv/empfangscheck, welche Antenne an Ihrem Ort benötigt wird.
Auch empfehlen wir den manuellen Suchlauf durchzuführen. Den manuellen Suchlauf finden Sie im Menü unter „Einstellungen“ – „Suchlauf“ – „manuell“. Bitte wählen Sie einen entsprechenden Kanal oder eine bestimmte Frequenz aus. Eine Liste mit den Kanälen und Frequenzen finden Sie hier. Haben Sie einen Kanal oder eine Frequenz eingestellt, zeigt die Software Ihnen direkt die Stärke und Qualität des Empfangs an. Den Suchlauf nach den Programmen dieses Kanals / dieser Frequenz beginnen Sie über einen Klick auf „Suchen“. Die gefundenen Programme werden direkt Ihrer Programmliste hinzugefügt.
Damit Sie möglichst schnell freenet TV in Full HD genießen können, sollten Sie folgende Schritte nacheinander durchführen:
Bitte achten Sie darauf, dass Sie regelmäßig Ihren PC oder Laptop mit dem Internet verbinden, damit die freenet TV Player Software immer auf dem aktuellsten Stand ist.
Beim freenet TV-Stick bieten wir aktuell einen Gratismonat im Zusammenhang mit dem Anlegen eines Kundenkontos an. Im Anschluss können Sie die öffentlich-rechtlichen Programme weiterhin kostenfrei sehen. Für die Entschlüsselung der privaten Programme ist eine Bezahloption erforderlich. Als Zahlungsmethoden können Sie zwischen einer Guthabenkarte und der Bezahlung via monatlichen Bankeinzug wählen. Mehr Informationen zu unseren Bezahloptionen finden Sie hier>>
Die Aufnahme von Sendungen ist mit dem TV-Stick von freenet TV nicht möglich.
Die rote LED zeigt an, dass der freenet TV-Stick keinen Empfang hat. Durch einen erneuten Suchlauf oder einer Anpassung der Position der Antenne, kann das Problem meistens behoben werden. Ob Ihr TV-Stick Empfang hat, erkennen Sie daran, dass die LED grün leuchtet.
Häufig kommt es zur Übersteuerung des Signals, wenn für den Empfang eine aktive Antenne genutzt wird, obwohl eine Zimmerantenne ohne Verstärkung ausreichend ist. Bitte überprüfen Sie unter www.freenet.tv/empfangscheck, welche Antenne an Ihrem Ort benötigt wird. Der freenet TV-Stick kann das übersteuerte Signal einer aktiven Antenne häufig nicht richtig verarbeiten.
Damit Sie die Software für Ihren TV-Stick von freenet TV herunterladen können, müssen Sie ein Kundenkonto bei freenet TV anlegen. Das geht ganz einfach hier.
Sobald Sie sich registriert haben, können Sie ganz einfach und bequem die neueste Software für Ihren TV-Stick von über Ihr Kundenkonto herunterladen. In Ihrem Kundenkonto finden Sie außerdem alle wichtigen Informationen zu den Systemvoraussetzungen, Software-Updates und zur Aktivierung des Gratismonats und den Bezahlmethoden.
Aussetzer oder ein regelmäßiges ruckeln der TV Programme deuten häufig darauf hin, dass es entweder beim Empfang der TV Programme oder bei der Systemleistung des PCs oder Laptops zu Problemen kommt. Bitte beachten Sie daher folgende Tipps und Ratschläge:
Wir entwickeln die freenet TV Player Software regelmäßig weiter und verbessern die Funktionalität. Auch beheben wir eventuell auftretende Probleme, die z.B. durch Updates von Betriebssystemen auftreten können. Daher ist es wichtig, dass Sie immer den aktuellsten Stand der Software haben. Sollten Sie innerhalb eines Zeitraums von 90 Tagen sich nicht mit dem Internet verbunden haben, werden Sie durch die Software aufgefordert sich mit dem Internet zu verbinden um die Software des freenet TV Players auf den aktuellsten Stand zu bringen. Im Regelfall gibt es alle zwei oder drei Monate eine neue Version für die freenet TV Player Software.
Sobald die Software erkennt, dass ein Software-Update verfügbar ist, weißt es Sie auf die Durchführung des Updates hin. In der Regel dauert dieses Update nicht mehr als 5 Minuten. Die aktuelle Softwareversion Ihres freenet TV Players wird Ihnen im oberen Rahmen des Fensters Ihres Players angezeigt. Sie können auch jederzeit die aktuellste Softwareversion über Ihr Kundenkonto herunterladen.